Projekt-Frühschoppen
Ein kleiner Schritt für den Besucher, ein großer Schritt für die Inklusion. - So würds zumindest Neil Armstrong beschreiben. ;)
Wir werfen einen Blick zurück auf unseren Projekt-Frühschoppen am 3. August auf dem Tarsdorfer Dorfplatz. Nach einigen zittrigen Tagen, ob das Wetter feiertauglich ist, entschieden wir uns dazu, die Veranstaltung durchzuziehen. Begonnen haben wir am 2. August mit dem Aufbau, damit wir am Sonntag in der Früh nur noch den Feinschliff erledigen müssen. Das hat alles super geklappt und so konnten die ersten Besucher nach der Kirche bereits schon etwas früher als 11 Uhr zu uns kommen.
Um 11 Uhr startete der Frühschoppen offiziell mit der Jungmusi Tarsdorf, die auf jeden Fall viel Stimmung machte. Kurze Zeit später war der Dorfplatz bereits voll und konnte von unseren fleißigen Kellnern mit Bier, Schnitzel und CO versorgt werden. Nach der Jungmusi gab es eine Ansprache von der Projektleiterin Daniela Auer, die nicht nur das Rahmenprogramm vorstellte, sondern auch unsere Bürgermeisterin Andrea Holzner begrüßte. Diese richtete dann auch ein ihre Grußworte an die Besucher. Und schon ging es weiter mit musikalischer Unterhaltung durch die Gmah’de Wies’n.
Unser Rahmenprogramm reichte von einer Fotoshow der bereits durchgeführten Aktionen und Veranstaltungen bis hin zu unserer Broschüre. Diese wurde von Kopf bis Fuß von uns selbst gestaltet und konnte gegen freiwillige Spenden mitgenommen werden. Was? Ihr habt noch keine? Meldet euch einfach bei jemanden von unserem Lj-Vorstand.
Des Weiteren gab es ein Fotoplatzerl und Anstecker mit lustigen Sprüchen konnte man sich ebenfalls einfach mitnehmen. Ein Highlight unseres Frühschoppens war der kostenlose Hörtest, durchgeführt von Kerstin Reschenhofer, die beim Hartlauer in Oberndorf als fertig ausgebildete Akustikerin arbeitet. Von Beginn an bis zum Schluss hatte sie keine Pause (sie hätte aber auch keine gebraucht) und so konnten rund 50 Personen ihr Hörvermögen unter Beweis stellen.
Am frühen Nachmittag war es dann so weit und es beehrten uns einige Regentropfen. Anscheinend war da jemand der Ansicht, dass Tarsdorf eine Dusche verträgt. Von diesem ersten Schütter ließen wir uns aber nicht unterkriegen und legten sogleich noch eins drauf. Und zwar die Uraufführung vom Lj-Lied „Wir san dabei“ in Gebärdensprache. Die kleine aber feine Truppe traf sich in den Wochen vor dem Frühschoppen 6 Mal, um das Lied einzustudieren. Mit weißen Handschuhen ausgestattet war sie nun bereit für den großen Auftritt. Und es war nicht nur ein voller Erfolg, sondern auch ein Gänsehautmoment, als die Besucher beim letzten Refrain voller Begeisterung mitklatschten.
Besonders freut es uns, dass unsere Kursleiterin Daniela Oberpieringer aus St. Georgen b. Sbg. gemeinsam mit ihrer Familie unseren Frühschoppen besucht hat. Sie war es auch, die das Lj-Lied für uns übersetzt hat. Ebenfalls ein besonderer Gast war vom Roten Kreuz Braunau anwesend, nämlich Bezirksgeschäftsleiterin Daniela Renker. Danke für dein Kommen und eure Unterstützung!
Zu guter Letzt hatten wir noch unser Kinderschminkteam im Einsatz, die fleißig die Gesichter der Kinder bemalten. Der Kinder? Nein nicht nur, denn dabei waren definitiv auch ein paar Lj-Mitglieder, Musiker und andere Erwachsene. ;)
Ein großes DANKESCHÖN geht an:
- Unsere Mitglieder, die schon das ganze Jahr über immer voll mitangepackt haben!
- Unsere Partner und Sponsoren, denn ohne finanzielle Unterstützung könnte man sowas nicht so leicht auf die Beine stellen!
- Unsere Tarsdorferinnen und Tarsdorfer, die so gewaltig dem Regen getrotzt haben und somit unseren Frühschoppen vor dem Wetter gerettet haben!
Also weiterhin Augen auf, wenn’s wieder heißt: Hands Up – Guck mal, wer da spricht!
Fotos: Felix Auer